23.11.2024
-
Alan Lehr

Outdoor Cooking - es gibt nur einen Klassiker

Kochen um zu reisen oder reisen um zu kochen?

Beim Overlanding gehört gutes Essen zu den wichtigsten Erlebnissen. Nach einem langen Tag voller Abenteuer gibt es kaum etwas Schöneres, als eine warme, selbstgekochte Mahlzeit unter freiem Himmel zu genießen. Doch die Zubereitung erfordert die richtige Ausrüstung, allen voran einen zuverlässigen Kocher.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Anforderungen an einen Outdoor-Kocher und stellen eine spezielle Empfehlung für Overlander vor: den Coleman Unleaded 424 Benzinkocher.

Die Anforderungen an den perfekten Kocher

Ein Outdoor-Kocher sollte robust, leicht und wartungsfreundlich sein. Vor allem für lange Reisen muss auch die Brennstoffversorgung gesichert sein. Neben diesen praktischen Aspekten spielt das Einsatzgebiet eine Rolle – von eisigen Temperaturen in den Bergen bis zu heißen Tagen in der Wüste.

Während Gaskocher weit verbreitet sind, habe ich mich nach vielen Jahren intensiver Nutzung für eine Alternative entschieden: Benzin.

Warum Benzin statt Gas?

Benzinkocher bieten entscheidende Vorteile. Der größte ist die weltweite Verfügbarkeit des Brennstoffs. Egal, ob du dich in einer abgelegenen Region oder an einer Autobahntankstelle befindest – Benzin ist fast immer erhältlich. Das macht diese Kocher zu einer zuverlässigen Wahl für Overlander, die weite Strecken zurücklegen.

Der Coleman Unleaded 424 Benzinkocher

Mein persönlicher Favorit unter den Benzinkochern ist der Coleman Unleaded 424. Dieses Modell kombiniert Haltbarkeit, Einfachheit und eine praktische Zwei-Flammen-Funktion – perfekt für größere Mahlzeiten unterwegs.

(hier auf Amazon)

Coleman 424

Erste Begegnung mit dem Coleman 424

Meine erste Begegnung mit dem Coleman 424 war bei einem Defender-Kollegen. Anfangs wirkte das Gerät sperrig und der Tank mit der eingebauten Pumpe seltsam, doch der Gedanke einer weltweiten Brennstoffverfügbarkeit faszinierte mich. Schnell stellte sich heraus, wie praktisch der Kocher ist, besonders wenn man den passenden Zubehör wie den Fuel Friend benutzt, einen handlichen Zusatzbehälter für Kraftstoff.

Fuel Friend

Fuel Friend 2L

Der große Nachteil von Benzin: Der Geruch

Normales Benzin hat jedoch einen großen Nachteil: Es stinkt. Schon ein kleiner Tropfen kann die Luft verpesten. Die Lösung: Kocherbenzin. Doch Markenprodukte wie das von Coleman können teuer sein. Eine erschwingliche Alternative ist Waschbenzin wie das INOX X200. Es ist nicht nur kostengünstig, sondern auch geruchsarm und leistungsstark.

INOX X200.

hier bei Amazon

Wie funktioniert das Setup?

  1. Waschbenzin wird mit dem Fuel Friend bequem transportiert. Dank des Dosierhahns lässt es sich problemlos in den Kocher füllen.
  2. Der Kocher liefert bei jedem Wetter eine stabile Leistung und bietet durch die zwei Flammen maximalen Komfort.

Zusammenfassung: Die Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Zwei Flammen für komfortables Kochen
  • Geruchsarm durch Waschbenzin
  • Brennstoff fast überall verfügbar
  • Leistungsstark, auch bei kalten Temperaturen
  • Viele Ersatzteile erhältlich

Nachteile

  • Mehr Teile im Vergleich zu einem Gaskocher
  • Regelmäßige Pflege und Wartung erforderlich

Fazit

Der Coleman Unleaded 424 ist ein idealer Begleiter für Overlander, die sich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen. Mit der richtigen Pflege und dem cleveren Einsatz von Waschbenzin wird dieser Kocher zu einem verlässlichen Partner auf deinen Abenteuern.

Welchen Kocher nutzt du auf deinen Reisen? Teile deine Erfahrungen mit uns.

Alan Lehr

Geschäftsführer Overland-Experience.de

Weitere Beiträge
Montenegro Offroad Abenteuer –  Eine Reise durch Kontraste
BLOGBEITRAG

Montenegro Offroad Abenteuer – Eine Reise durch Kontraste

lesen
Offroad-Bergung – So setzt du die Winde richtig ein
BLOGBEITRAG

Offroad-Bergung – So setzt du die Winde richtig ein

lesen
Land Rover Defender TD5 200PS – Der ultimative Wüstenumbau von Offroad Partner
BLOGBEITRAG

Land Rover Defender TD5 200PS – Der ultimative Wüstenumbau von Offroad Partner

lesen
Mit dem Allrad durchs Wasser: Die perfekte Vorbereitung für sichere Wasserdurchfahrten
BLOGBEITRAG

Mit dem Allrad durchs Wasser: Die perfekte Vorbereitung für sichere Wasserdurchfahrten

lesen
Westalpen Classics: Eine Offroad-Expedition abseits der bekannten Pfade
BLOGBEITRAG

Westalpen Classics: Eine Offroad-Expedition abseits der bekannten Pfade

lesen
der Weg nach Slowenien! Ein unterschätztes Reiseland!
BLOGBEITRAG

der Weg nach Slowenien! Ein unterschätztes Reiseland!

lesen
chronisch zufrieden auf Reisen
BLOGBEITRAG

chronisch zufrieden auf Reisen

lesen
Overlander Interview mit Daniel Mair - Defender 300tdi
BLOGBEITRAG

Overlander Interview mit Daniel Mair - Defender 300tdi

lesen
Overlanding im Camp und das Kaffeethema
BLOGBEITRAG

Overlanding im Camp und das Kaffeethema

lesen
Outdoor Cooking - es gibt nur einen Klassiker
BLOGBEITRAG

Outdoor Cooking - es gibt nur einen Klassiker

lesen
Lappland im Winter: Ein Offroad-Abenteuer in Extremen
BLOGBEITRAG

Lappland im Winter: Ein Offroad-Abenteuer in Extremen

lesen
die perfekte Offroad Navigation Teil 2 + Waypoints
BLOGBEITRAG

die perfekte Offroad Navigation Teil 2 + Waypoints

lesen
die perfekte Offroad Navigation Teil 1
BLOGBEITRAG

die perfekte Offroad Navigation Teil 1

lesen