Overland Experience ist Dein exklusiver Reiseguide für echte Offroad-Abenteuer – nicht von der Stange, sondern abseits aller bekannten Routen.
Unsere Touren führen Dich zu Orten, die in keinem Reiseatlas stehen – Secret Spots, die man nicht googeln kann. Statt vorgegebene Tracks abzufahren, entwickeln wir unsere Routen selbst – mit Erfahrung, Instinkt und echtem Entdeckergeist.
unsere Touren sind nicht von der Stange, sondern werden nach dem Prinzip "Common Exploring" gemeinsam mit unseren Touren-Teilnehmern gestaltet.
nach Bedarf bieten wir im Nachgang zu Deiner Tour professionelles Foto- und Videomaterial zur freien Verwendung an.
vor unseren Mehrtagestouren veranstalten wir ein Online-Meeting für ein erstes Kennenlernen und als Toureneinweisung für unsere Teilnehmer.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne telefonisch an uns wenden.
Wenn während der Tour Bildmaterial erstellt wird, bekommst du im Nachgang einen Link zur freien Nutzung. Ob Aufnahmen gemacht werden, steht in der Tourbeschreibung.
Ja, in der Regel benötigst du ein eigenes Fahrzeug mit Allradantrieb. Für Tagestouren reicht oft ein Fahrzeug mit guter Bodenfreiheit. In wenigen Fällen sind Mitfahrgelegenheiten möglich. Frag uns gerne, ob dein Fahrzeug geeignet ist.
Du brauchst keine Offroad-Vorkenntnisse. Wichtig ist, dass du dein Fahrzeug sicher bedienen kannst – insbesondere Allrad und ggf. Untersetzung. Das Fahren erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Fahrzeuge. Die tatsächliche Gruppengröße kann je nach Tour variieren – meist sind es 5–10 Fahrzeuge. Genaue Infos stehen in der jeweiligen Tourbeschreibung.
Du kannst direkt über die Reise-Seite oder per Kontaktformular buchen. Mit der Buchung gibst du ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit der Buchungsbestätigung zustande.
Auf jeder Tourenseite findest du eine Packliste. Wenn nicht, bekommst du diese direkt von deinem Reise-Guide.
Wir fahren in kleinen Gruppen durch abwechslungsreiche Regionen, teilweise Offroad. Unterwegs gibt es Stopps, am Abend treffen wir uns im Camp.
In der Regel wird gecampt – frei oder auf Campingplätzen. Auf Nordtouren nutzen wir auch Unterkünfte wie Hostels oder Hütten.
Zusätzlich zum Reisepreis solltest du mit Kosten für Kraftstoff, Maut, Verpflegung und ggf. Übernachtungen rechnen.